Navigation überspringenzur Unternavigation
Schützenverein Rönneburg und Umgegend von 1897 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Schützenheim
    • Chronik
    • Ehemalige Vorstände
    • Ehem. Ehrenmitglieder
    • Formulare
    •  
  • Abteilungen/Könige
    •  
    • Schützen
    • Könige
    • Vizekönige
    • König der Könige
    • Damen
    • Königinnen
    • Vizeköniginnen
    • Jugend
    • Jugendkönige
    • Jugendvizekönige
    • Spielmannszug
    •  
  • Termine
  • Schießsport
    •  
    • Sportschießen
    • Vogelschießen
    •  
  • Ergebnisse
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Presse
  • Gästebuch
  • Links
 
125 Jahre Schützenverein Rönneburg 2022
Jugend 2022
Unsere Ex-Könige am 11.09.2022
Bannerbild
Unsere Fahnengruppe 11.09.2022 mit drei Vereinsfahnen und Jugendstandarte
Bannerbild
 
Aktuelles

Montagskönig 2023

30.08.2023

 

Deutsche Meisterschaften 2023

21.08.2023

 

Martina und Jan Wolkenhauer haben geheiratet

17.07.2023

 

Sommerfest

15.07.2023

 
[ mehr ]
Fotoalben
31.08.2016 Montagskönig
05.05.2018 Zapfenstreich
27.08.2017 Flohmarkt
15.05.2018 Vogelschießen, Bilder Jürgen Zander
07.11.2017 Schnitzeljagd
[ mehr ]
Veranstaltungen

Erweiterte Vorstandssitzung

06.10.2023 - 19:00 Uhr

Schützenverein Rönneburg

 

Laternenumzug

19.10.2023 - 18:00 Uhr

Schützenverein Rönneburg

 

Nachtschießen

20.10.2023 - 18:00 Uhr

Schützenverein Rönneburg

 
[ mehr ]
Übungsabende

 

Montag:

18:00 - 22:00 Uhr

Oldies / Schützen

 

Dienstag:

18:00 bis 21:00 Uhr

Damen alle 14 Tage

(gerade Wochen)

 

Mittwoch:

18:00 bis 21:00 Uhr

Jugend / Schützen / Damen

 

Donnerstag:

18:00 bis 21:00 Uhr

SpmZg Übungsabend

 

Interessierte und Gäste

sind herzlich willkommen

 

 

DSB Informationen

07.03.2023 Erklärvideo zur Waffenrechtsverschärfung

 

12.01.2023 DSB Pressemitteilung Waffenrecht

 

01.12.2022 Präsidentenbrief DSB

 

05.10.2022DSB Newsletter gegen Bleiverbot

 

29.09.2022 DSB Präsident, Vereinssterben

 

12.09.2022 Forderungskatalog Blei

30.08.2023 Montagskönig 2023
21.08.2023 Deutsche Meisterschaften 2023
17.07.2023 Martina und Jan Wolkenhauer haben geheiratet
15.07.2023 Sommerfest
18.05.2023 Klaus Meyer "der fürsorgliche Oldievadder" ist König 2023 / 2024
 

Königsball 2023

23.02.2023
Königsball 2023
Lupe

 

Vielen Dank an alle Gäste unseres Königsballs.

Es war fabelhaft.

 

Hermann Marquard „Der Frühaufsteher“ feiert Königsball im ausverkauften Festsaal.

Traditionell eröffnet der Schützenverein Rönneburg mit seinem Königsball die Saison unter Harburgs Schützenvereinen.

Drei Jahre lang war dies nicht möglich, doch nach einer langatmigen Ballpause konnten die Rönneburger am 11. Februar dieses Jahres wieder ausgelassen im schönen geschmückten Festsaal des „Rönneburger Park“ feiern.

Hierzu lud der amtierende Schützenkönig Hermann Marquard „Der Frühaufsteher“ und seine Lebensgefährtin und Königin Simone Petermann ein.

 

Karten innerhalb kürzester Zeit vergriffen

Bereits beim Kartenvorverkauf eine Woche vor dem eigentlichen Königsball war eine große Freude und Spannung zu spüren. Die anfängliche Sorge, dass nach drei Jahren Ballpause eventuell weniger Gäste kommen könnten, löste sich nach kürzester Zeit wieder auf, denn nach gerade einmal 1 Stunde und 38 Minuten konnte der 1. Festleiter Steffen Balhorn voller Freude verkünden, dass alle 250 Eintrittskarten ausverkauft waren.

 

Spende für den guten Zweck

Dass Hermann Marquard ein gutes Herz hat und sich für das Gemeinwohl einsetzt, stellt er schon seit Beginn seines Königsjahres unter Beweis.

Für den guten und sozialen Zweck sammelt er fleißig Spenden für das Hospiz im Hamburger Süden.

„Ich finde es wichtig, auch an diejenigen Menschen zu denken, denen es nicht so gut ergeht wie uns. Deswegen hoffe ich sehr und freue mich schon darauf, am Ende meines Königsjahres beim Vogelschießen dieses Jahres eine hoffentlich ansehnliche Spendensumme dem Hospiz überreichen zu dürfen“, sagt König Hermann.

Der guten alten Sitte Brauch verzichtete er anlässlich seines eigenen Königsballes auf freundlich zugedachte Blumengeschenke und bat alle Ballgäste um eine Spende für das Hospiz.

„Ich hätte mich sehr gefreut, wenn mein im letzten Jahr verstorbener Vater den diesjährigen Königsball noch hätte miterleben dürfen.“, blickt König Hermann wehmütig zurück.

Er berichtet jedoch, dass anlässlich der Trauerdanksagungen ebenfalls zu Gunsten des Hospizes im Harburger Süden gesammelt wurde.

 

Festsaalverbot für den Schützenkönig

Traditionell erhält der amtierende Rönneburger Schützenkönig einen Tag vor dem Königsball „Festsaalverbot“, denn unter Federführung des Festausschusses, sowie den Königsadjutanten wurde der Festsaal für den feierlichen Anlass hergerichtet.

Schließlich sollte es auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung werden.

So wurde beispielsweise die Sektbar in den Farben Blau und Gelb einer großen Supermarktkette, sowie einem umgewidmeten Slogan „Wir lieben Sekt“ verziert.

Das Banner des Königstisches zierte unter anderem ein Glücksschwein, denn beruflich ist König Hermann als Fleischermeister tätig.

 

Endlich wieder Tanz im Festsaal

Bei Einmarsch strahlten König Hermann Marquard und seine Königin um die Wette und bestaunten den liebevoll hergerichteten Festsaal.

Vor dem eigentlichen Ehrentanz wurden die Ehrengäste dieses Abends begrüßt.

Vom Schützenverein Rönneburg waren dies der amtierende König der Könige Ralf Meyer mit seiner Frau Christine, die Damenkönigin Dina Koch mit Werner Koch, der Vizekönig Krystian Dechsheimer mit seiner Verlobten Sandrine Gedack, die Jugendvizekönigin Marieke Koenecke mit Fiete Haye, sowie die Vizekönigin Charlene Köhler mit Volker Lück.

Von den befreundeten Vereinen konnten die Schützenkönige Steffen Heitmann (Moor), Thorsten Czerner (Vizekönig Marmstorf), sowie als Gastkönig Stephan Klensang (Heimfeld) begrüßt werden.

Als Musik für den Ehrentanz wünschte sich "Seine Majestät" Hermann Marquard das Lied "Ich und Du - Gestört aber geil feat. Sebastian Hämer".

"Simone und ich haben uns nach einem passenden Lied für uns beide im Vorwege für den Ehrentanz umgeschaut.

Nach etwa 15 Minuten haben wir uns für dieses Lied zum Ehrentanz

entschieden", berichtet unser König Hermann.

 

Ein musikalisches Potpourri für den Frühaufsteher

Seinen Beinamen „Der Frühaufsteher“ erhielt Hermann Marquard durch seine Adjutanten und den Vorstand des Vereins, denn „Seine Majestät“ ist es gewohnt, sehr früh aufzustehen. Meistens noch vor dem ersten Vogelgezwitscher.

Hierzu hat sich der Spielmannszug Rönneburg etwas Besonderes einfallen lassen.

Nach dem Einmarsch mit dem Schwedenmarsch folgte die Lieder „die schwarze Amsel“ und „The Wellerman“. „Die schwarze Amsel“ ist eine Anspielung auf König Hermann, denn die Amsel fängt ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang an, den Morgen mit seinem Zwitschern zu begrüßen.

Bis weit nach Mitternacht wurde noch im Festsaal gefeiert, ehe gegen 2 Uhr das traditionelle Lagerfeuer das Ende des diesjährigen Königsballes einläutete. Zum Ausklang wurde durch die Königsmannschaft im Schützenheim für alle Ballgäste noch eine selbst gekochte Suppe gereicht.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf Euch alle beim Königsball 2024.

DANKE, dass Ihr alle dabei gewesen seid. Es war ein sehr schöner Königsball mit Euch allen zusammen.

Der Vorstand

Rönneburg, 22.02.2023

 

 

Bild zur Meldung: Königsball 2023

Fotoserien


Königsball 2023 (23.02.2023)

 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Kontakt   |   Mitgliederbereich
Hamburg vernetzt