Navigation überspringen
Schützenverein Rönneburg und Umgegend von 1897 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Schützenheim
    • Chronik
    • Ehemalige Vorstände
    • Ehem. Ehrenmitglieder
    • Formulare
    •  
  • Abteilungen/Könige
    •  
    • Schützen
    • Könige
    • Vizekönige
    • König der Könige
    • Damen
    • Königinnen
    • Vizeköniginnen
    • Jugend
    • Jugendkönige
    • Jugendvizekönige
    • Spielmannszug
    •  
  • Termine
  • Schießsport
    •  
    • Sportschießen
    • Vogelschießen
    •  
  • Ergebnisse
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Presse
  • Gästebuch
  • Links
 
125 Jahre Schützenverein Rönneburg 2022
Jugend 2022
Unsere Fahnengruppe 11.09.2022 mit drei Vereinsfahnen und Jugendstandarte
Unsere Ex-Könige am 11.09.2022
 
Aktuelles
Landeskönigsball

16.01.2023

 
Schlussschießen 2022

30.09.2022

 
Festakt 125 Jahre Schützenverein Rönneburg

30.09.2022

 
Montagskönig der Oldies

01.09.2022

 
[ mehr ]
Fotoalben
10.12.2019 Weihnachtsschießen der Damen
17.04.2016 Damenvogelschießen
13.02.2016 Königsball
25.10.2015 Landeskönigsschießen
02.09.2017 Damenvizekönigin
[ mehr ]
Veranstaltungen
Schießen der Ex-Könige

28.01.2023

Schützenverein Rönneburg
 
Kartenverkauf zum Königsball

03.02.2023

Schützenverein Rönneburg
 
Königsball

11.02.2023 - 19:00 Uhr

Schützenheim und Rönneburger Park
 
[ mehr ]
Infos

Schießzeiten:

Montag: 18:00 - 22:00 Uhr

Oldies / Schützen

Dienstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

Damen alle 14 Tage (gerade Wochen)

Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr

Jugend / Schützen / Damen

Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

SpmZg Übungsabend

 

Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen

 

12.01.2023 DSB Pressemitteilung Waffenrecht

01.12.2022 Präsidentenbrief DSB

05.10.2022DSB Newsletter gegen Bleiverbot

29.09.2022 DSB Präsident, Vereinssterben

12.09.2022 Forderungskatalog Blei

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges

10 % auf Einkäufe bei Obi

16.01.2023 Landeskönigsball
30.09.2022 Schlussschießen 2022
30.09.2022 Festakt 125 Jahre Schützenverein Rönneburg
01.09.2022 Montagskönig der Oldies
19.08.2022 Verleihung der Plakette des Bundespräsidenten
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
 

Sportschießen

Ziel des Sportschießens ist es, die Mitte einer Schießscheibe, durch Einklang von Körper (statischem Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen), zu treffen. Dies erfordert Training, sowohl körperliches als auch mentales. Oft werden diese Belastungen unterschätzt und Schießen gelegentlich nicht als Sport anerkannt.

 

Die Ringanordnung auf einer Schießscheibe wird "Spiegel" genannt, in den meisten Disziplinen handelt es sich um Ringscheiben, bei denen maximal zehn Ringe erreicht werden können. Je näher man die Treffer in der Mitte plazieren kann, umso mehr Ringe erhält der Schütze.

 

In der Regel werden beim Sportschießen Wettkämpfe mit, je nach Disziplin und Altersklasse, 20, 30, 40 oder 60 Schuss in verschiedenen Anschlägen (stehend Freihand, stehend Auflage, liegend oder kniend) geschossen.

 

Unser Schützenverein ist über den Landsverband Hamburg im Deutschen Schützenbund e. V. (DSB) organisiert.

Der DSB ist in 20 Landesverbänden gegliedert. Die circa 1,4 Millionen Schützen/innen sind Mitglieder in circa 15.000 Vereinen. Damit steht der Schießsport an vierter Stelle bei den ausgeübten Sportarten in Deutschland.

 

Bei uns im Schützenverein können folgende Disziplinen und Waffen geschossen werden:

 

Lichtpunkt Schießen ist ohne Altersbeschränkung möglich.

 

Als Vereinswaffen stehen zur Verfügung:

 

Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkalibergewehr

 

E-Mail:

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Kontakt   |   Mitgliederbereich
Hamburg vernetzt