Navigation überspringen
Schützenverein Rönneburg und Umgegend von 1897 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Schützenheim
    • Chronik
    • Ehemalige Vorstände
    • Ehem. Ehrenmitglieder
    • Formulare
    •  
  • Abteilungen/Könige
    •  
    • Schützen
    • Könige
    • Vizekönige
    • König der Könige
    • Damen
    • Königinnen
    • Vizeköniginnen
    • Jugend
    • Jugendkönige
    • Jugendvizekönige
    • Spielmannszug
    •  
  • Termine
  • Schießsport
    •  
    • Sportschießen
    • Vogelschießen
    •  
  • Ergebnisse
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Presse
  • Gästebuch
  • Links
 
125 Jahre Schützenverein Rönneburg 2022
Jugend 2022
Unsere Ex-Könige am 11.09.2022
Unsere Fahnengruppe 11.09.2022 mit drei Vereinsfahnen und Jugendstandarte
Bannerbild
Bannerbild
 
Aktuelles

Klaus Meyer "der fürsorgliche Oldievadder" ist König 2023 / 2024

18.05.2023

 

Jungschützenkönig 2023 / 2024 Jeremy Dissel

18.05.2023

 

Königsball 2023

23.02.2023

 

König der Könige

30.01.2023

 
[ mehr ]
Fotoalben
13.04.2019 Anschießen
14.04.2017 Osterschießen der Jugend
07.11.2017 Schnitzeljagd
10.10.2018 Jugend Halloween
10.12.2019 Weihnachtsschießen der Damen
[ mehr ]
Veranstaltungen

Damengrillen

27.06.2023 - 18:00 Uhr

Schützenverein Rönneburg
 

Sommerfest

09.07.2023

Schützenverein Rönneburg
 

Damenschlusssießen

02.09.2023

Schützenverein Rönneburg
 
[ mehr ]
Übungsabende

 

Montag:

18:00 - 22:00 Uhr

Oldies / Schützen

 

Dienstag:

18:00 bis 21:00 Uhr

Damen alle 14 Tage

(gerade Wochen)

 

Mittwoch:

18:00 bis 21:00 Uhr

Jugend / Schützen / Damen

 

Donnerstag:

18:00 bis 21:00 Uhr

SpmZg Übungsabend

 

Interessierte und Gäste

sind herzlich willkommen

 

 

DSB Informationen

07.03.2023 Erklärvideo zur Waffenrechtsverschärfung

 

12.01.2023 DSB Pressemitteilung Waffenrecht

 

01.12.2022 Präsidentenbrief DSB

 

05.10.2022DSB Newsletter gegen Bleiverbot

 

29.09.2022 DSB Präsident, Vereinssterben

 

12.09.2022 Forderungskatalog Blei

18.05.2023 Klaus Meyer "der fürsorgliche Oldievadder" ist König 2023 / 2024
18.05.2023 Jungschützenkönig 2023 / 2024 Jeremy Dissel
23.02.2023 Königsball 2023
30.01.2023 König der Könige
16.01.2023 Landeskönigsball
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 

Jahresabschlussessen des Spielmannszuges

19.12.2021
Foto
Lupe

Grünkohl satt statt musikalisches Potpourri

Jahresabschlussessen des Spielmannszuges Rönneburg

-----------------------------------------------------------------------------------

Pauken, Flöten, Lyra und andere musikalische Instrumente sind normalerweise bei den Veranstaltungen des Spielmannszuges Rönneburg zu hören. Unzählige Notenständer und Registernoten sind im ganzen Schützenheim zu sehen und eine motivierte Spielmannszugleitern Monika Winter musiziert zusammen mit “ihrem” Spielmannszug zu Stücken wie “Des Lieben ist groß Freud”, “Preußens Gloria”, “Tippelbrüder” und viele anderen, auch modernen Musikstücken.

Doch an diesem Tag schweigen die Musikinstrumente ausnahmsweise mal, denn einmal im Jahr findet traditionell kurz vor Ende des Jahres das gemeinsame Jahresabschlussessen statt, zu dem die Leitern des Spielmannszuges in den Festsaal des Restaurant Rönneburger Park am vergangenen Donnerstag eingeladen hat.

Der Saal war gut gefüllt und es fanden sich ca. 40 Spielleute ein. Davon waren erfreulicherweise auch viele Jugendliche und Kinder, die einen wesentlichen Anteil des Spielmannszuges stellen.

Als Ehrengäste konnten der amtierende Schützenkönig Florian Koch “Der Brummifahrer” und seine Königscrew, der Vizekönig Jan Stüve, sowie die Damenkönigin Stephanie Koch begrüßt werden. Die königliche Riege machten Martina Koch (amtierende Jungschützenkönigin) und Sandrine Gedack (amtierende Jungschützenvizekönigin) komplett.

Vom Vorstand konnte der 1. Vorsitzende Lars Balhorn und der 1. Kassierer Harald Jörn begrüßt werden.

Aber auch viele “Ehrenmitglieder” und “Urgesteine” des Spielmannszuges konnten an diesem Abend in den eigenen Reihen begrüßt werden. Dies waren Klaus Uelschen (langjähriger Spielmannszugleiter), Ernst “Ernie” Böttger (jahrelanger Paukenspieler), Gerd Eilken (Tambourmajor), sowie Inge Siol und Christian Meyer sen. Alle freuten sich zusammen mit den anwesenden Gästen auf diesen besonderen Jahresabschluss des Spielmannszuges.

Fehlen durfte auch nicht die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg, die den Spielmannszug und Schützenverein beispielsweise bei den Festivitäten und Umzügen mit begleitet und dabei tatkräftig unterstützt. So freute sich Monika Winter den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg, Brandinspektor Marc Lotto begrüßen zu dürfen.

Im Sommer war das Musizieren endlich wieder möglich

“Es war doof, dass unser diesjähriger Laternenumzug leider ausfallen musste”, sagte die Spielmannszugleitern Monika Winter zum Anfang. “Viele Kinder und ihre Familien hätten sich sicherlich gefreut, zum Jahresabschluss mit bunt geschmückten Laternen durch das Dorf zu unserer Musik des Spielmannszuges zu wandern. Aber an dem Tag hat es sowieso geregnet”.

Monika Winter zog weiter Resumée über das vergangene Spielmannszugjahr. Blieb es noch im letzten Jahr den Spielleuten verwehrt im eigenen Schützenheim zu proben, war es zum Sommer dieses Jahres glücklicherweise erlaubt, endlich wieder im Freien zu musizieren.

Die Rönneburger Familie Meyer stellte hierzu am 24. Juni 2021 freundlicherweise ihren Hof zur Verfügung, damit der Spielmannszug wieder proben konnte.

“Können die Musikinstrumente nach sieben Monaten Lockdown wieder spielen?”, war die große Frage an dem ersten Übungstag. Und sie konnten es, als hätte man die Musikinstrumente erst einen Tag vorher in den Instrumentenraum gelagert.

Erste offizielle Auftritte des Spielmannszuges in diesem Jahr

Die Musikinstrumente des Rönneburger Spielmannszuges konnten dieses Jahr nicht nur zum Proben hervorgeholt werden, sondern endlich waren auch wieder die ersten öffentlichen Auftritte möglich. Der erste Auftritt des Spielmannszuges war am 28. August 2021 im Rahmen des “Hamburger Tages der Familien” auf dem Schützenplatz des Vereines. Weitere Auftritte waren beim Laternenumzug bei der KITA Elbinsel und beim ASB Nobleestraße.

Aber auch der traditionelle Auftritt bei OBI in Hamburg-Harburg konnte wieder durchgeführt werden.

“Die Mitarbeiter von OBI waren hellauf begeistert über unseren Auftritt”, berichtet Spielmannszugleitern Monika Winter.

Ein besonderer Dank für verdiente Spielmannszugmitglieder

Sie machte nochmal deutlich, dass das vereinsgesellschaftliche Leben in der Gemeinschaft nur mit vielen ehrenamtlich engagierten Menschen möglich ist. Dass sich auch viele Menschen "außerhalb der Reihe” für das Gemeinwohl engagieren, hob sie im Rahmen der diesjährigen Jahresabschlussfeier hervor.

Es sind hierbei insbesondere drei Spielmannszugmitglieder, die sich in ihrer Freizeit besonders um das Wohl des Spielmannszuges verdient gemacht haben. Alexander Eggerstedt, Krystian Dechsheimer und Holger Winter erhielten ein kleines Geschenk als Dank und Auszeichnung.

Drei neue Mitglieder trotz Corona

Besonders erfreulich ist, dass trotz der schwierigen Zeit gleich drei junge neue Mitglieder für den Spielmannszug gewonnen werden konnten.

So komplettieren nun den Rönneburger Spielmannszug Jan Schaper, Valentina Pöhls Garcés und Wiebke Richter, deren Bruder Fabian Richter bereits fleißig im Spielmannszug musiziert.

“Ich freue mich sehr, dass soviele zu unserem heutigen Jahresabschluss gekommen sind. Die Musik unseres Spielmannszuges ist eine wichtige Säule im Vereinsleben. Aber nicht nur das. Sie verbindet die Menschen zusammen.”, sagt die Spielmannszugleiterin Monika Winter.

 Für das leibliche Wohl sorgten wieder unsere Rönneburger “Dorfgastronomen” Mustafa Akyar und Ali Abali, die mit “Grünkohl satt” für den Gaumenschmaus des diesjährigen Jahresabschlusses des Spielmannszuges gesorgt haben.

 

Bild zur Meldung: Foto

Weitere Informationen:
Links
Bilder
 
 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Kontakt   |   Mitgliederbereich
Hamburg vernetzt