Navigation überspringen
Schützenverein Rönneburg und Umgegend von 1897 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Schützenheim
    • Chronik
    • Ehemalige Vorstände
    • Ehem. Ehrenmitglieder
    • Formulare
    •  
  • Abteilungen/Könige
    •  
    • Schützen
    • Könige
    • Vizekönige
    • König der Könige
    • Damen
    • Königinnen
    • Vizeköniginnen
    • Jugend
    • Jugendkönige
    • Jugendvizekönige
    • Spielmannszug
    •  
  • Termine
  • Schießsport
    •  
    • Sportschießen
    • Vogelschießen
    •  
  • Ergebnisse
    •  
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Presse
  • Gästebuch
  • Links
 
Sportschießen
Unsere Jugendabteilung 2019
Schützenfest 2019
Unser Spielmannszug 2019
Unsere Damenabteilung
 
Aktuelles
Spielmannszug Übungstag

29.04.2022

 
Osterschießen der Oldies

15.04.2022

 
Schießen der Ex-Könige

03.02.2022

 
Jahresabschlussessen des Spielmannszuges

19.12.2021

 
[ mehr ]
Fotoalben
07.09.2019 Damen Vizekönigin
03.02.2018 Königsball
20.8.2018 Montagskönig der Oldies
03.04.2017 Anschießen
06.12.2017 Jugend Weihnachtsfeier
[ mehr ]
Veranstaltungen
Schützen- und Volksfest in Rönneburg

20.05.2022

Schützenplatz Rönneburg
 
Schützen- und Volksfest in Rönneburg

21.05.2022

Schützenplatz Rönneburg
 
Schützen- und Volksfest in Rönneburg

22.05.2022

Schützenplatz Rönneburg
 
[ mehr ]
Infos

Schießzeiten:

Montag: 18:00 - 22:00 Uhr

Oldies / Schützen

Dienstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

Damen alle 14 Tage (gerade Wochen)

Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr

Jugend / Schützen / Damen

Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

SpmZg Übungsabend

 

Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen

 

28.01.2022 Präsidentenbrief DSB

16.01.2021 Schützen gegen Extremismus

 

 

 

 

 

 

Sonstiges

10 % auf Einkäufe bei Obi

     +++  Spielmannszug Übungstag  +++     
     +++  Osterschießen der Oldies  +++     
     +++  Schießen der Ex-Könige  +++     
     +++  Jahresabschlussessen des Spielmannszuges  +++     
     +++  Weihnachtsfeier der Jugend  +++     
  1. Start
  2. Abteilungen/Könige
  3. Spielmannszug
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
 

Spielmannszug

Ansprechpartner:

 

Leiterin des Spielmannszugs:  Monika Freytag-Winter,     040 / 763 62 61

1. Tambourmajor:                       Gerd Eilken,                       040 / 7 68 65 62

 

E - Mail:

 

Als im Jahre 1897 der Schützenverein Rönneburg gegründet wurde, hat man noch nicht an Spielleute im Verein gedacht. Doch nur 15 Jahre später - man schrieb das Jahr 1912 - fanden sich musikinteressierte Mitglieder, die einen Spielmannszug ins Leben riefen. Unterstützt von den jeweiligen Vorständen und allen Mitgliedern des Vereins hat der Spielmannszug es verstanden, gute wie schwierige Zeiten zu meistern.

 

Der 2. Weltkrieg ging nicht spurlos an uns vorbei. Durch das Verbot der Schützenvereinigungen gab es auch für den Spielmannszug eine Zwangspause. Seit 1952 aber, ist der Spielmannszug wieder aktiv. Humor, Kameradschaft und Tradition sind zurückgekehrt und die wichtigsten Grundlagen unseres Spielmannszuges.

 

Einer der Höhepunkte im Jahr für den Spielmannszug, ist das Vogelschießen unseres Vereins. Traditionell beginnen wir dieses am Freitagabend mit einem Ummarsch durch den Ort, um unsere Majestäten von deren Königsburgen abzuholen. Das Spielen des Zapfenstreiches ist für uns und jeden König immer wieder aufregend. Viel Spaß macht auch das Wecken am Sonntagmorgen. Der Spielmannszug trifft sich um sechs Uhr morgens und fährt auf einem bunt geschmückten Anhänger, der von einem Trecker gezogen wird, durch den Ort und musiziert. Dabei verkleiden wir uns ein wenig. Das Thema der Verkleidung, orientiert sich immer an dem jeweiligen Beinamen des Königs.

 

Auf dem Weg zum König, halten wir bei einem Spielmann an, dem wir ein Ständchen spielen und der dann für unser leibliches Wohl in Form eines Frühstücks sorgt. Anschließend fahren wir zu unserem König um ihn zu wecken.

 

Wir haben bei unseren Aktivitäten immer viel Spaß und das mit einer Altersspanne der Spielleute von 5 - 85 Jahren. Regelmäßige Ausfahrten stärken unsere Kameradschaft und Verbundenheit. Gemeinsames Musizieren und Ausflüge sind die Grundlage für unseren Ausfahrten.

 

Seit 1954 organisiert der Spielmannszug alljährlich einen Laternenumzug, so dass wir mittlerweile auf 61 Jahre Laterne laufen zurück blicken können. Das Jahr 2015 ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte unseres Spielmannszuges. Zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 2012, wurden wir nachträglich in diesem Jahr mit der PRO MUSICA Plakette ausgezeichnet und geehrt. Die Auszeichnung wurde durch unseren Bundespräsidenten Joachim Gauck vorgenommen. Das ist eine große Ehre für uns. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Spielleuten und freuen uns auf einen Besuch bei uns. Zum regelmäßigen Üben treffen wir uns jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in unserem Schützenheim am Küstersweg 15. Einfach vorbei kommen, zuhören und mitmachen.

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Kontakt   |   Mitgliederbereich
Hamburg vernetzt