Navigation überspringen
Schützenverein Rönneburg und Umgegend von 1897 e. V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Schützenheim
    • Chronik
    • Ehemalige Vorstände
    • Ehem. Ehrenmitglieder
    • Formulare
    •  
  • Abteilungen/Könige
    •  
    • Schützen
    • Könige
    • Vizekönige
    • König der Könige
    • Damen
    • Königinnen
    • Vizeköniginnen
    • Jugend
    • Jugendkönige
    • Jugendvizekönige
    • Spielmannszug
    •  
  • Termine
  • Schießsport
    •  
    • Sportschießen
    • Vogelschießen
    •  
  • Ergebnisse
    •  
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Presse
  • Gästebuch
  • Links
 
125 Jahre Schützenverein Rönneburg 2022
Unsere Fahnengruppe 11.09.2022 mit drei Vereinsfahnen und Jugendstandarte
Unsere Ex-Könige am 11.09.2022
Jugend 2022
 
Aktuelles
Landeskönigsball

16.01.2023

 
Schlussschießen 2022

30.09.2022

 
Festakt 125 Jahre Schützenverein Rönneburg

30.09.2022

 
Montagskönig der Oldies

01.09.2022

 
[ mehr ]
Fotoalben
15.02.2019 Sportlerehrung der Jugend
27.08.2017 Flohmarkt
13.01.2018 Schredderfest
14.12.2018 Der Weihnachtsmann im Schützenheim
05.12.2021 Weihnachtsfeier der Jugend
[ mehr ]
Veranstaltungen
Schießen der Ex-Könige

28.01.2023

Schützenverein Rönneburg
 
Kartenverkauf zum Königsball

03.02.2023

Schützenverein Rönneburg
 
Königsball

11.02.2023 - 19:00 Uhr

Schützenheim und Rönneburger Park
 
[ mehr ]
Infos

Schießzeiten:

Montag: 18:00 - 22:00 Uhr

Oldies / Schützen

Dienstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

Damen alle 14 Tage (gerade Wochen)

Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr

Jugend / Schützen / Damen

Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr

SpmZg Übungsabend

 

Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen

 

12.01.2023 DSB Pressemitteilung Waffenrecht

01.12.2022 Präsidentenbrief DSB

05.10.2022DSB Newsletter gegen Bleiverbot

29.09.2022 DSB Präsident, Vereinssterben

12.09.2022 Forderungskatalog Blei

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges

10 % auf Einkäufe bei Obi

16.01.2023 Landeskönigsball
30.09.2022 Schlussschießen 2022
30.09.2022 Festakt 125 Jahre Schützenverein Rönneburg
01.09.2022 Montagskönig der Oldies
19.08.2022 Verleihung der Plakette des Bundespräsidenten
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
 

Verleihung der Plakette des Bundespräsidenten

19.08.2022

Rönneburger Schützenverein wird mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet


Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, die vermutlich nicht jedem Verein zu Teil wird.


Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums, welches der Schützenverein Rönneburg dieses Jahr begeht, wurde der Verein durch den Sportstaatsrat der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg, Christoph Holstein am vergangenen Montag, den 15.08.22 mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.


Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung, die Sportvereine erhalten können, welche mindestens seit 100 Jahren bestehen.


Vor der eigentlichen Laudatio führten der 1. Vorsitzende Markus Jörn, sowie der 1. Rechnungsführer Thomas Neumann den Sportstaatsrat Holstein durch das renovierte und modernisierte Schützenheim.


Der Sportstaatsrat Holstein erhielt einen Einblick, was der Schützenverein Rönneburg insbesondere zu den Corona bedingten Schließungszeiten geleistet hat.


„Die Chance und die Zeit nutzen“, hieß es und so wurden in den vergangenen zwei Jahren ursprünglich für später geplante Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen vorgezogen, sodass das Rönneburger Vereinsheim nun im modernen und hellen Glanz erscheint.


Sichtlich interessiert und begeistert zeigte sich Holstein unter anderem über die Vollausstattung des Vereins mit elektronischen Anlagen. Markus Jörn sprach die vielfältigen Vorteile der elektronischen Anlagen an. So leisten die Rönneburger Schützen beispielsweise einen Teil zum Umweltschutz, durch Einsparung von Ressourcen.


Besonders stolz sind die Rönneburger jedoch auf die Anschaffung von Lichtpunktgewehren und -pistolen. So haben auch die jüngsten Schützen, die z.B. noch nicht mit richtigen Gewehren schießen dürfen, die Möglichkeit zu trainieren.

 

+ Starke Beteiligung anlässlich der Auszeichnung mit der Sportplakette +


Nach dem Rundgang durch das neue Schützenheim begrüßte der 1. Vorsitzende die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder und insbesondere den Sportstaatsrat Holstein. Erfreulicherweise waren zur Auszeichnung viele Vereinsmitglieder, darunter auch eine starke Abordnung der Jungschützenabteilung erschienen, um diesem feierlichen Anlass, der Auszeichnung mit der Sportplakette beizuwohnen und der Laudatio des Sportstaatsrates Holstein zu folgen.

 

Der 1. Vorsitzende Markus Jörn betonte in seiner Ansprache, dass es sehr erfreulich ist, dass der Schützenverein Rönneburg in den vergangenen zwei Jahren keine wesentlichen Vereinsaustritte zu verzeichnen hatte. Erfreulicherweise war sogar das Gegenteil der Fall. Viele Neueintritte, insbesondere bei der Jugend und den Damen waren zu verzeichnen.

 

+ Starker Mitgliedzuwachs. Insbesondere bei den Damen und der Jugend +


So traten im Zeitraum Januar bis Juni 2022 insgesamt 29 Schützen und Schützinnen dem Schützenverein bei, davon 12 bei der Jungschützenabteilung. Besonders die Damen und die Jungschützinnen waren bei der Neumitgliederwerbung besonders fleißig, denn von den 29 neu eingetretenen Mitgliedern sind 15 weiblich.


Beim diesjährigen Volksfest und Vogelschießen konnte darüber hinaus die vereinsinterne „Zielmarke“ von mehr als 200 Mitgliedern übertroffen werden. Waren es vor dem Vogelschießen noch 181 Mitglieder, wurde diese magische Marke am 22.05.22 geknackt. 200. Mitglied wurde Justus Claes, der durch Lukas Städing geworben wurde, der ebenfalls neu in den Verein eingetreten ist.


„Ich freue mich sehr über die Einladung zu diesem feierlichen Anlass und bin sehr gerne nach Rönneburg gekommen, auch wenn dies nicht der einwohnerreichste Teil Hamburgs ist“, sagt Sportstaatsrat Christoph Holstein.


In seiner Rede ging er auf die 125-jährige lebendige Vereinsgeschichte des Rönneburger Schützenvereins ein und zeigte u.a. auf, dass eine gesunde Vereinskultur wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Zusammenhaltes und Lebens ist. Dies unterstrich er nochmal und zeigte auf, dass sich 1912 vereinsintern zusätzlich der Spielmannszug gründete, der sich bis heute einer lebendigen Entwicklung erfreut und sich dieses Jahr ebenfalls über das 110-jährige Bestehen freuen kann.


„Bereits 1991 gründete sich beim SV Rönneburg eine Damengruppe, die sich bis heute zu einer mitgliederstarken und aktiven Vereinsabteilung entwickelt hat. Dies hat Vorbildcharakter und Wunsch ist es, dass diesem Beispiel noch viele weitere Hamburger Vereine folgen“, sagt Sportstaatsrat Holstein.


Stellvertretend für den gesamten Schützenverein nahmen der 1. Vorsitzende Markus Jörn, der 1. Rechnungsführer Thomas Neumann, so wie die anwesenden Vereinsmajestäten Hermann Marquard, jun. (Schützenkönig), Dina Koch (Damenkönigin), Lars-Henrik Petermann (Jungschützenkönig), Juliana Koennecke (Landesjugendkönigin) die Sportplakette im Namen des Bundespräsidenten entgegen.

 

+ Eine weitere Auszeichnung und ein besonderes Lob an den Verein vom Sportstaatsrat +


Aber wäre diese Auszeichnung nicht schon das Highlight dieses Abends gab es seitens des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg eine weitere Überraschung.


„Dieser Verein fördert Frauen und junge Menschen. Und er hat mit der Aktion Active City Startergutschein fleißig neue Mitglieder geworben. Für dieses Engagement möchte ich im Namen der Sportbehörde dem Verein mit der ActiveCity-Platte auszeichnen“, freut sich Sportstaatsrat Holstein.


Im 125-jährigen Jubiläumsjahr hat der Schützenverein Rönneburg auch einen Jubiläumskönig beim diesjährigen Vogelschießen ermittelt. Dies ist Hermann Marquard jun. „Der Frühaufsteher“ zusammen mit seinen Adjutanten Björn Eilken, Andreas Aldag, Christian Meyer jun. und Rudolf Rieger.

 

Nach dem diesjährigen Schlussschießen wird es auch einen Jubiläumsfestakt, der am 11. September 2022 feierlich begangen wird geben, zu dem auch viele Ehrengäste, wie z.B. der Präsident des Schützenverbandes Hamburg Lars Bathke und die Kreispräsidentin des Schützenkreisverbandes Harburg-Stadt Martina Wiechers eingeladen sind.

 
Weitere Informationen:
Links
Harburg Aktuell, Bericht
 
 

Fotoserien


Sportplakette (16.08.2022)

 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Kontakt   |   Mitgliederbereich
Hamburg vernetzt